info@bavarianbits.de Zur Limestherme 4, 93333 Bad Gögging +49 1511 7815136

Softwareentwicklung
Individuelle Softwareentwicklung

An Ihr Unternehmen angepasste Software

Nahezu jedes Softwareprojekt verwaltet Daten. Diese werden im Frontend, z.B. einer Website, dargestellt und die eigentliche Verarbeitung findet auf dem Server, dem Backend, statt. Wir als Softwareentwickler bieten Ihnen Komplettlösungen, die beide Seiten abdecken.

Die Technologien für solche Projekte sind projektabhängig. Kontaktieren Sie uns unverbindlich mit Ihrer Idee.

Neuentwickelte Projekte

Von der Idee bis zur fertigen Anwendung

Sie haben entweder eine Idee, welchen Prozess Sie vereinfachen oder automatisieren wollen, oder einen bestehenden Prozess, der inzwischen zu ineffizient geworden ist?
Ein klassisches Beispiel sind Excel-Makros, die ständig erweitert wurden und nur noch mit erheblichem Aufwand gewartet werden können.

Eine von Grund auf neu strukturierte und geplante Anwendung kann nicht nur die Weiterentwicklung, sondern auch Prozesse deutlich vereinfachen und beschleunigen.

Lassen Sie uns unverbindlich über Ihre spezifische Herausforderung in der Softwareentwicklung sprechen und gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung erarbeiten.

Neu entwickelte Softwareprojekte
Bestehende Projekte

Bestehende Projekte

Intern Fehlende Kapazitäten durch externe Softwareentwickler ausgleichen

In der Softwareentwicklung stehen Sie vor der Herausforderung: Eine aktiv genutzte Software, die aufgrund fehlender Entwicklerkapazitäten nicht mehr ausreichend gepflegt wird?

Wir, die BavarianBits GmbH, können Ihnen dabei helfen. Entweder als Unterstützung für ein oder mehrere Features oder als kontinuierliche Unterstützung z.B. durch ein festes monatliches Stundenkontingent, das flexibel für anfallende Themen eingesetzt werden kann.

Agile Softwareentwicklung

Flexibilität und Kommunikation in der Software­entwicklung

Wir arbeiten mit einem flexiblen Stundenkontingent, das es uns ermöglicht, agil auf Ihre Anforderungen zu reagieren. Dieses Modell der agilen Softwareentwicklung erlaubt es, neue Anforderungen oder Änderungswünsche während des Entwicklungsprozesses schnell und unkompliziert zu implementieren. 
 
Die Kommunikation mit unseren Kunden gestalten wir durch regelmäßige Abstimmungstermine. Dort besprechen wir Fortschritte, klären offene Fragen und planen die nächsten Schritte. Primär online, aber wir sind auch gerne persönlich vor Ort für Sie da, besonders in der Region Ostbayern, einschließlich Kelheim, Regensburg, Ingolstadt, Landshut und Nürnberg.
Agile Softwareentwicklung
Projekte

Beispielprojekte

artner business center

artner Business Center

Anwendung zur Rechnungsverwaltung (Android/iOS/Windows)

ride with me

Ride With Me

Motorrad Community-App mit 200.000+ Nutzern (iOS/Android)

pinsker

Frachtkostenimporter

Software zur automatisierten Analyse von Speditionsrechnungen

envenance 1

envialon Portal

Service für gesetzeskonforme Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten

Was unsere Kunden sagen

Bewertungen

FAQ

Häufige Fragen

Welche Kosten entstehen bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten Webanwendung?

Die Kosten für eine maßgeschneiderte Software beginnen bei ca. 1500 – 2000 Euro, abhängig von Komplexität und Funktionsumfang.

Diese Zahlen sind jedoch nur eine grobe Schätzung, wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.   

Die Entwicklung einer individuellen Software dauert je nach Projektumfang zwischen 4 Wochen und 6 Monaten. Einfache Anwendungen mit Basisfunktionen können in wenigen Wochen umgesetzt werden, während komplexe Systeme mit umfangreichen Anforderungen deutlich mehr Zeit benötigen.
Entscheidende Faktoren für die Entwicklungsdauer sind der Funktionsumfang, die Klarheit der Anforderungen und die Komplexität der gewünschten Integrationen.
Wir empfehlen eine schrittweise Entwicklung, bei der wir zunächst eine Basisversion erstellen und diese dann kontinuierlich erweitern.
Für die Entwicklung setzen wir im Frontend bevorzugt auf Angular und im Backend auf Java. Diese Technologien bieten robuste Frameworks für die Erstellung interaktiver Benutzeroberflächen und leistungsfähiger Serveranwendungen.
 
Wir sind jedoch flexibel und passen unseren Tech-Stack an die spezifischen Anforderungen und bestehenden Technologien Ihres Unternehmens an. Unser erfahrenes Entwicklerteam kann mit verschiedenen Frontend- und Backend-Technologien arbeiten, um die optimale Lösung für Ihr Projekt zu finden.

Die Erfassung von Anforderungen für ein neues Entwicklungsprojekt beginnt mit einem ausführlichen Gespräch zwischen unserem Team und Ihnen. Wir definieren gemeinsam die Ziele, Funktionen und Besonderheiten Ihrer gewünschten Anwendung. Dieser bidirektionale Austausch stellt sicher, dass wir Ihre Vision vollständig verstehen und gleichzeitig unser Fachwissen einbringen können.

Basierend auf diesen Gesprächen erstellen wir ein detailliertes Angebot mit konkreten Arbeitspaketen. Diese Pakete beschreiben genau, welche Funktionen und Features entwickelt werden und dienen als Grundlage für die Umsetzung. Während der Entwicklung bleiben wir in engem Kontakt, um Fortschritte zu besprechen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.

Nach der Fertigstellung einer Anwendung gibt es zwei Möglichkeiten für die Wartung und Pflege: Sie können die Wartung selbst übernehmen, wenn Sie über die nötigen Kenntnisse und Ressourcen verfügen. Dies umfasst regelmäßige Updates, Sicherheitsüberprüfungen und Fehlerbehebungen.

Alternativ können wir diese Aufgaben selbstverständlich für Sie übernehmen. Unser Wartungsservice stellt sicher, dass Ihre Anwendung stets aktuell, sicher und funktionsfähig bleibt.

Ja, wir bieten Schulungen für Mitarbeiter zur Nutzung der entwickelten Software an. Diese können direkt in unser Softwareentwicklungsangebot integriert werden und sind auf der Schulungsseite unserer Website detailliert beschrieben.
Die Schulungen können individuell auf Ihre Mitarbeiter und die spezifische Software zugeschnitten werden.
Gerne nehmen wir die Schulungskomponente auf Wunsch direkt in unser Softwareentwicklungsangebot mit auf, um einen nahtlosen Übergang von Entwicklung zur Nutzung zu gewährleisten.

Ja, wir können bestehende Excel-Makros in eine neue Anwendung übertragen. Dies hat mehrere Vorteile:
Die Übernahme ermöglicht die Automatisierung bestehender Prozesse, reduziert die Fehlerquote und spart Zeit. Durch die Übernahme in eine neue Anwendung können bewährte Arbeitsroutinen nahtlos fortgeführt und modernisiert werden.

Die Zusammenarbeit mit einem externen Softwareentwicklungsteam reduziert Personalkosten und Infrastrukturaufwand erheblich. Sie sparen Ausgaben für Festanstellungen, Schulungen und technische Ausstattung und können gleichzeitig flexibel auf Projektanforderungen reagieren.Externe Teams bieten zudem Zugang zu spezialisierten Fachkenntnissen und modernsten Technologien, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. Dies ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und gleichzeitig hochwertige Softwarelösungen zu erhalten.

Bei normalen Auftragsprojekten erhalten Sie vollständigen Zugriff auf den Programmcode und es erfolgt eine Übertragung aller Rechte am Code an Sie als Auftraggeber. Dies umfasst sowohl den Quellcode als auch den kompilierten Code. Wir stellen sicher, dass Sie nach Projektabschluss uneingeschränkt über die entwickelte Software verfügen können.

Die genauen Details zur Codeübergabe und Rechteübertragung werden im Projektvertrag festgehalten, um Klarheit für beide Seiten zu schaffen