info@bavarianbits.de Zur Limestherme 4, 93333 Bad Gögging +49 1511 7815136

App Programmierung BavarianBits GmbH
App-Entwicklung

Von der Idee zur Realität:
Appsolut unschlagbar

Lassen Sie Ihre App bei uns entwickeln. Wir, die BavarianBits GmbH, haben uns als Softwarefirma auf die App Programmierung für Android und iOS mit Flutter spezialisiert.

Sie denken über die Einführung einer eigenen mobile App für Ihre Kunden oder Mitarbeiter nach oder haben konkrete Pläne welche? Dann sind Sie bei uns richtig aufgehoben.

Leistungen

Von Konzeption bis zur Veröffentlichung

Wir begleiten Sie von der Ersten Idee über Konzepte bis zur finalen Veröffentlichung im Apple App Store und im Google Play Store

App Programmierung - Konzeption
Kosten sparen durch eine App

Warum extern eine App entwickeln?

Sparen Sie sowohl Kosten als auch Zeit!

Die Beauftragung eines externen Teams spart Zeit und Geld, da kein eigenes Entwicklerteam aufgebaut und geschult werden muss.

So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir uns um die App Entwicklung kümmern.

Projekte

Referenzprojekte

artner business center

artner Business Center

Anwendung zur Dokumentenverwaltung (Android/iOS/Windows)

ride with me

Ride With Me

Motorrad Community-App mit über 200.000 registrierten Nutzern (Android/iOS)

deep dive

Deep Dive

Mobile-App zur Selbstreflexion (iOS/Android)

Was unsere Kunden sagen

Bewertungen

FAQ

Häufige Fragen

Welche Kosten sind mit App Programmierung verbunden?
Je nach Aufwand beginnt eine einfache App für Android und iOS ohne Veröffentlichung ab ca. 1.000 € (netto). Bei aufwendigen Projekten mit Backend-Entwicklung (Einrichtung und Hosting des Servers), Nutzung der Smartphone-Hardware (z.B. Kamera, Gyroskop) und mehreren Features liegt der Preis ab ca. 10.000 € (netto).
 
Apps bieten Nutzern eine optimierte mobile Softwarelösung mit entscheidenden Vorteilen: Schnellere Leistung, Offline-Funktionalität und direkter Zugriff auf Gerätespezifische Funktionen wie GPS, Kamera oder Benachrichtigungen. Im Vergleich zu Websites können Apps eine deutlich bessere Benutzererfahrung durch nahtlose Interaktionen und personalisierte Inhalte ermöglichen.
 
Die App Programmierung kann für Unternehmen strategisch sinnvoll sein, um Kunden näher zu erreichen, die Markenbekanntheit zu steigern und innovative Funktionen anzubieten, die über klassische Webseiten hinausgehen.

Abhängig von der Auslastung unseres Unternehmens. In der Regel kann jedoch eine Standardanwendung innerhalb eines Monats abgenommen werden.

Native Apps bieten die beste Performance, erfordern aber eine separate Entwicklung für iOS und Android, was die Entwicklungskosten und -zeit deutlich erhöht. Cross-Plattform-Entwicklung wie mit Flutter ermöglicht die effiziente Erstellung von Apps für mehrere Plattformen mit einer einzigen Codebasis, was Entwicklungszeit und -kosten erheblich reduziert und den Zugriff auf beliebige Hardware ermöglicht.
Progressive Web Apps (PWAs) sind webbasierte Anwendungen, die direkt im Browser ausgeführt und installiert werden können.

Die Wahl des Ansatzes sollte projektspezifisch erfolgen. Die BavarianBits GmbH kann Sie sowohl bei Cross-Plattform App Entwicklung als auch bei PWAs unterstützen.

Ja, Daten und Inhalte einer Webseite können problemlos mit einer App synchronisiert werden. Bei einer Neuentwicklung beider Systeme lässt sich eine automatische Synchronisation in beide Richtungen (Website → App, App → Website) einrichten, sodass Inhalte stets aktuell bleiben.
 
Falls bereits eine Webseite oder eine App besteht, ist dies in den meisten Fällen ebenfalls möglich. Die Umsetzbarkeit hängt jedoch von den bestehenden Strukturen ab und sollte individuell für das Projekt geprüft werden.

Eine App kann problemlos in mehreren Sprachen veröffentlicht werden. Die Übersetzung kann entweder selbst vorgenommen oder von professionellen Übersetzern durchgeführt werden.

Apps entwickeln wir für iOS, Android und Windows. Außerdem entwickeln wir browserbasierte Anwendungen, wodurch praktisch jede Zielgruppe und Geräteplattform abgedeckt werden kann. Durch native Apps für die wichtigsten mobilen Betriebssysteme werden Smartphone- und Tablet-Nutzer optimal erreicht, während browserbasierte Anwendungen sowie Windows-Anwendungen zusätzlich Desktop-Nutzer einbeziehen.

Push-Benachrichtigungen sind kurze Nachrichten, die von einer App auf Ihrem Smartphone oder Computer erscheinen, auch wenn Sie die App gerade nicht benutzen. Sie können als kleine Pop-ups oder Banner auf Ihrem Bildschirm auftauchen und Sie über wichtige Informationen oder Ereignisse informieren.

Push-Benachrichtigungen sind ein nützliches Werkzeug für Apps, um mit Ihren Nutzern in Kontakt zu bleiben und Sie über relevante Informationen auf dem Laufenden zu halten. 

Die EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt vollumfänglich für mobile Anwendungen, die personenbezogene Daten von Nutzern in der Europäischen Union verarbeiten. App-Entwickler müssen eine transparente Datenschutzerklärung bereitstellen, Nutzereinwilligung einholen und sicherstellen, dass personenbezogene Daten wie Namen, E-Mail-Adressen oder Standortdaten gemäß den DSGVO-Richtlinien geschützt werden. 
Eine App kann Ihrem Unternehmen zahlreiche Vorteile bieten: Sie stärkt die Kundenbindung, verbessert die Unternehmenskommunikation und wirkt modern und innovativ. Durch eine App können Sie Geschäftsprozesse optimieren, Kundendaten effizienter analysieren und sich von der Konkurrenz abheben. Konkret bietet eine App Vorteile wie maßgeschneiderte Kundenangebote, verbesserte interne Kommunikation und die Möglichkeit, Prozesse zu automatisieren. Sie signalisiert Ihren Kunden und potenziellen Mitarbeitern, dass Ihr Unternehmen fortschrittlich und kundenorientiert ist.
Die Aktualisierungsfrequenz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Personalressourcen und Notwendigkeit von Bugfixes. Wichtig sind vor allem schnelle Fehlerkorrekturen, Anpassungen an neue Betriebssystemversionen und die kontinuierliche Verbesserung der Nutzererfahrung.
Die Sicherheit Ihrer App hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren Best Practices für App-Sicherheit und halten uns an die neuesten Datenschutzrichtlinien, um sicherzustellen, dass Ihre App den Anforderungen der App Stores und der DSGVO entspricht. 
Wir bieten flexible Terminoptionen für Sie! Unsere Beratung erfolgt primär online, aber wir sind selbstverständlich auch gerne persönlich vor Ort für Sie da. In der Region Ostbayern – ob Kelheim, Regensburg, Ingolstadt, Landshut oder Nürnberg – kommen wir gerne zu Ihnen und besprechen Ihre Anliegen direkt und individuell.
Unsere Flexibilität bedeutet: Sie entscheiden, ob Sie eine Online-Beratung oder einen persönlichen Vor-Ort-Termin bevorzugen. Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an und finden gemeinsam die passende Lösung.